Von der Ansteckung bis zum Auftreten der ersten Symptome (Inkubationszeit) dauert es 1-10 Tage, meist weniger als 4 Tage.
Die Erkrankung verläuft rasch und zeigt anfangs unspezifische, grippeähnliche Symptome, wodurch die Erkrankung leider oft zu spät erkannt wird.
Die häufig von Meningokokken-Infektionen hervorgerufenen rot-violetten Hautblutungen („Petechien“) verschwinden im Gegensatz zu anderen Ausschlägen nicht, wenn man mit einem durchsichtigen Trinkglas fest dagegen drückt.
Er tritt nicht bei jeder Meningokokken-Erkrankung auf und ist ein Anzeichen bereits fortgeschrittener Erkrankung.
Zusätzliche mögliche Symptome bei Babies, Kleinkindern:
Appetitverlust, Verwölbung der Fontanelle, Durchfall, Reizbarkeit, übermäßiges Weinen.
Bei einer Meningokokken-Erkrankung zählt jede Minute, da sie sehr rasch lebensbedrohlich werden kann. Innerhalb weniger Stunden kann es zu einer Hirnhautentzündung und/oder Blutvergiftung kommen. Daher sollte man bei einem Verdacht sofort ins Krankenhaus oder ärztliche Hilfe aufsuchen.
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf!
NP-AT-MNX-WCNT-220008; 12/2022