Impfungen können vor einer Meningokokken-Erkrankung schützen.
Schutzmöglichkeiten
Impfungen können helfen, Meningokokken-Erkrankungen zu verhindern, indem sie den Körper darauf vorbereiten, die Bakterien abzuwehren. Es gibt 3 verschiedene Impfstoffe, die vor den 5 häufigsten Gruppen von Meningokokken (A, B, C, W, Y) schützen können.
Alle Altersgruppen:
B 65
C 17
W 7
Y 10
X 1
Häufigkeit der Serogruppen in Österreich (Jahre 2015-2019)
Der ÖSTERREICHISCHE IMPFPLAN empfiehlt die Meningokokken Schutzimpfung aktuell wie folgt:
Meningokokken B-Impfung:
In den letzten Jahren wurden die meisten Meningokokken-Erkrankungen durch Meningokokken der Serogruppe B verursacht. Die Impfung ist möglichst früh ab dem vollendeten 2. Lebensmonat empfohlen. Nachhol-Impfungen sind bis zum vollendeten 25. Lebensjahr empfohlen.
Meningokokken C-Impfung:
Die Impfung gegen Meningokokken C wird für Kinder möglichst früh im 13. Lebensmonat empfohlen.
Meningokokken ACWY-Impfung:
Die ACWY Kombinationsimpfung ist ab dem vollendeten 10. Lebensjahr empfohlen.
Frag deine Ärztin bzw. deinen Arzt nach dem
bestmöglichen Schutz vor Meningokokken!
Zudem ist ein Meningokokken-Schutz für folgende Personen empfohlen:
Menschen mit Immundefekten
Bei beruflichem Erkrankungsrisiko (z.B. Kinderärzt*innen, Intensivmediziner*innen, Hebammen, Rettungs- und Krankentransportdienste, etc.)
Reisende in Gebiete mit hohem Infektionsrisiko
Kontaktpersonen im Umfeld von Meningokokken-Patient*innen
Broschüren zum Download
Informationen auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Serbisch, Türkisch, Ungarisch, Ukrainisch